Beiträge zu Deutschland

»Vom Grauen sprechen«. Szenische Lesung von Texten Überlebender des 7. Oktober, inszeniert vom ­Institut für Neue Soziale Plastik im Berliner Theater Strahl, 1. Oktober
2024/42 dschungel Deborah Hartmann, Leiterin der Gedenkstätte Haus der Wannseekonferenz, im Gespräch über das Gedenken an den 7. Oktober

»Anscheinend ist vielen nicht klar, was der Holocaust gewesen ist«

Deborah Hartmann leitet seit rund vier Jahren die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz in Berlin. Zusammen mit anderen Gedenkstätten und Stiftungen hat sie eine Gedenkveranstaltung zum 7. Oktober organisiert. Mit der »Jungle World« sprach sie über die Bedeutung dieses Datums für die Erinnerung an die Shoah, die Interventionen ihrer Gedenkstätte und die Angriffe seitens ihrer Gegner.
Unbedankter Aufklärer: Ludwig Marcuse im Jahr 1969
2024/38 dschungel Der Philosoph Ludwig Marcuse wurde vor 130 Jahren geboren

Jungle+ Artikel Im Einzelnen beginnt die Welt

Vor 130 Jahren wurde der Philosoph Ludwig Marcuse geboren. Bei dem Nietzsche-Experten, der vor allem Biographien schrieb und mit Max Horkheimer eine Freundschaft pflegte, stand das Individuum immer im Zentrum des Denkens. Mit Deutschland brach er nach dem Nationalsozialismus, der Studentenbewegung stand er kritisch gegenüber.
Zumindest im Internet erhielt die AfD Wahlkampfunterstützung vom Kreml. Plakate aus dem Europawahlkampf im Mai
2024/38 Thema Eine weltweite russische Beeinflussungsoperation zielte auch auf Israel und Dänemark

Jungle+ Artikel Angst und Schrecken aus Moskau

Geleakte Dokumente zeigen, wie das Unternehmen Social Design Agency im Auftrag der russischen Regierung politische Propaganda in westlichen Ländern verbreitete. Auch andere russischen Einfluss­operationen wurden in den vergangenen Monaten bekannt.