Beiträge zu Autoritarismus

Unter den Augen von Medwedjew und Putin. Jugendliche Teilnehmer eines Seliger-Camps im Jahr 2009 in der Region Tverskaja
2025/01 Interview Anna Schwenck, Soziologin, im Gespräch über autoritär-neoliberale Praktiken in russischen Jugendcamps

»Komplizenschaft mit dem autoritären Staat«

In der Russischen Föderation wird eine neue Generation loyaler Funktionäre ausgebildet. Ein Gespräch mit der Soziologin Anna Schwenck darüber, wie autoritäre und neoliberale Elemente des »flexiblen Autoritarismus« in Russland miteinander verwoben sind, wie sie durch kulturelle Codes wie patriotische Erzählungen und Start-up-Kapitalismus stabilisiert und in Sommercamps für Jugendliche internalisiert werden.
Lenins Erblasser. Michail Bakunin, fotografiert von Nadar
2024/51 dschungel Was Lenin von Bakunin erbte

Der Prophet Bakunin

Lenins Konzept der Partei als Avantgarde von Berufsrevolutionären inmitten dumpfer Massen verlockt den akademischen Nachwuchs der Geistes- und Sozialwissenschaften offenbar stets aufs Neue. Doch nicht Marx, sondern dessen Widersacher Bakunin (der sich schon zu Lebzeiten als »Gottgesandten« bezeichnete) steht die geistige Patenschaft für den Bolschewismus zu.
Wladimir Kara-Mursa, Julija Nawalnaja und Ilja Jaschin (v.l.) hinter einem Banner während des Antikriegsmarschs in Berlin, 17. November
2024/47 Thema Nikolai Klimeniouk, Publizist, im Gespräch über seine Kritik an der russischen liberalen Opposition

»Dieser Opposition fehlt die Gesellschaftskritik«

Drei prominente Vertreter der liberalen russischen Opposition – Julija Nawalnaja, die Witwe von Aleksej Nawalnyj, sowie die kürzlich aus russischer Haft entlassenen Politiker Ilja Jaschin und Wladimir Kara-Mursa – hatten vergangene Woche zu einem Antikriegsmarsch in Berlin aufgerufen. Zahlreiche Personen aus der Ukraine hatten bereits zuvor angekündigt, nicht teilzunehmen. Der Publizist Nikolai Klimeniouk ist einer von ihnen. Im Interview erklärt er seine Kritik an der russischen liberalen Opposition.
Zwei  Orbán-Fans  von hinten mit T-Shirts, auf denen ein Bold von Orabn ist unter der Spruch »Make America Hungary Again«
2024/42 Antifa Wie Viktor Orbán an einer autoritären Internationale arbeitet

Jungle+ Artikel Autoritäre Internationale

Eine Ministerpräsident Orbán nahestehende ungarische Bank hat der rechtsextremen spanischen Partei Vox mit einem Zehn-Millionen-Euro-Kredit beim Wahlkampf geholfen. In Ungarn selbst wiederum versucht Orbán, westlich orientierten Kräften die Finanzierung aus dem Ausland zu erschweren.