Beiträge zu Russland

Wird oft vergessen: der belarusissche Diktator Alexander Lukaschenka (auf dem Plakat rechts von Putin) ist ein Komplize des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine
2025/01 Ausland In Belarus wurde der Standort eines russischen sogenannten Filtrationslagers ermittelt

Das heimliche Lager am Prypjat

Investigativjournalisten ist es gelungen, den Standort eines der berüchtigsten sogenannten Filtrationslager der russischen Armee auf dem Gelände eines staatseigenen Unternehmens in Belarus zu identifizieren. Dorthin wurden 2022 ukrainische Zivilisten verschleppt; ehemalige Insassen berichten von Folter.
Zum Abflug bereit. Französische Truppen sollen den Tschad verlassen, N’Djamena, 10. Dezember 2024
2025/01 Ausland Was es bedeutet, dass die Regierung des Tschad die Militärabkommen mit Frankreich aufkündigt

Emanzipation der Diktatur

Die ersten Parlamentswahlen seit über zehn Jahren im Tschad interessieren wenige und werden von der Opposition boykottiert. Populär hingegen ist die Ankündigung der Regierung, die französischen Truppen aus dem Land zu werfen. Ähnliches war derweil aus dem Senegal zu hören.
Unter den Augen von Medwedjew und Putin. Jugendliche Teilnehmer eines Seliger-Camps im Jahr 2009 in der Region Tverskaja
2025/01 Interview Anna Schwenck, Soziologin, im Gespräch über autoritär-neoliberale Praktiken in russischen Jugendcamps

»Komplizenschaft mit dem autoritären Staat«

In der Russischen Föderation wird eine neue Generation loyaler Funktionäre ausgebildet. Ein Gespräch mit der Soziologin Anna Schwenck darüber, wie autoritäre und neoliberale Elemente des »flexiblen Autoritarismus« in Russland miteinander verwoben sind, wie sie durch kulturelle Codes wie patriotische Erzählungen und Start-up-Kapitalismus stabilisiert und in Sommercamps für Jugendliche internalisiert werden.
Russische Wertarbeit. Der stellvertretende Leiter des russischen Sicherheitsrats, Dmitrij Medwedjew (r.), besichtigt eine Fabrik des Kalaschnikow-Konzerns, Januar 2023
2024/50 Interview Nicholas Birman Trickett, Experte für die russische Ökonomie, im Gespräch über die russische Kriegswirtschaft

Jungle+ Artikel »Nur die Rüstungsindustrie wächst noch«

Immer deutlicher zeigen sich in der russischen Kriegswirtschaft Krisenerscheinungen. Die »Jungle World« sprach mit dem Wirtschaftsexperten Nicholas Birman Trickett darüber, wie der Krieg der russischen Wirtschaft schadet und warum Präsident Wladimir Putin trotzdem an seinem Kurs festhält.
»Gemeinsam für den Frieden« – und zerbombte Städte. Propagandabanner einer russischen Hilfsorganisation aus dem Jahr 2020
2024/50 Thema Russland fürchtet um die Zukunft seiner Militärbasen in Syrien

Jungle+ Artikel Ende des russischen Luftkriegs

Neun Jahre lang half die russische Armee, den syrischen Diktator Bashar al-Assad an der Macht zu halten. Nach dessen Sturz will die russische Regierung mit den neuen Machthabern, die sie bis vor kurzem als Terroristen bezeichnete, mit dem Ziel verhandeln, die ­russischen Militärbasen in Syrien zu behalten.