Beiträge zu Landtagswahlen

Im Land der bösen Traditionen. Der AfD-Co-Vorsitzende Tino Chrupalla präsentiert bei einer Kundgebung ein vielsagendes T-Shirt, Görlitz, 30. August
2024/38 Hintergrund Die Kontinuität deutscher Ideologie in der DDR und der Erfolg der AfD in Ostdeutschland

Jungle+ Artikel Antipolitik für Zurückgebliebene

Das Phänomen des besonderen Erfolgs der AfD in der ostdeutschen Fläche hat eine Vergangenheit, die nicht zu erklären ist, ohne die DDR in der Kontinuität deutscher Ideologie zu begreifen. Dass dieses Phänomen aber Zukunft hat, liegt nicht zuletzt am Niedergang des ländlichen Raums.
Die Ostidentität bespielen. Markus Söder (CSU) und Mario Voigt (CDU) trugen am Freitag vergangener Woche beim Wahlkampfabschluss der Thüringer CDU in Suhl Kappen der alten DDR-Motorradmarke Simson
2024/36 Inland Was die Erfolge von AfD und BSW bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen bedeuten

Demokratische Notlage

Vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen versuchten die Bundesregierung und die Union, sich mit migrationsfeindlichen Vorschlägen zu übertreffen. Gegen den Erfolg der AfD half das natürlich nicht.
Keine klare Sicht. Die Linke steht in ihrer eigenen Nebelkerze
2024/35 Thema Der Erfolg der AfD lässt linke Gegenstrategien hilflos wirken

Ratloser Wahlkampf-Antifaschismus

Die Erwartung, dass das Bündnis Sahra Wagenknecht die AfD schwächen könnte, hat sich vor den anstehenden Landtagswahlen in Ost­deutschland bislang nicht erfüllt. Dort drohen vielmehr die größten Wahlerfolge der AfD. Linkspartei und außerparlamentarische Linke stehen dem ratlos gegenüber.
Treffpunkt Ostdeutschland. Flüchtlingsabwehr und ein Ende der Unterstützung der Ukraine sind über die politischen Lagergrenzen hinweg populär
2024/35 Thema Antiwestlicher Autoritarismus ist die bestimmende Geisteshaltung bei den Landtagswahlen im Osten

Jungle+ Artikel Rot, grau, blau

Ihre Kritiker zeichnen sie sowohl als nationalistische als auch sozia­listische Politikerin. Aber Sahra Wagenknecht und ihre Partei BSW suchen vor allem die Nähe zur CDU. Mit ihren Forderungen nach weni­ger Unterstützung für die Ukraine und Flüchtlingsabwehr zielt sie auf deren parteiübergreifende Wirkung in den östlichen Bundesländern.
Zyon Braun, FDP-Spitzenkandidat in Brandenburg, wirkt verzweifelt
2024/33 Inland Die FDP versucht im Wahlkampf, sich als Anti-Grüne zu inszenieren

Mobilität ganz ideologiefrei

Im September sind Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg und in den neuesten Umfragen liegt die FDP in allen drei Bundesländern unter fünf Prozent. Deshalb kann man derzeit beobachten, wie die »Freien Demokraten« verzweifelt versuchen, sich als die echten Konservativen – und das heißt heutzutage eben: die echten Anti-Grünen – zu inszenieren.
Von der Demonstrationsfreiheit gedeckt. Gegenprotest vor dem Landgericht Halle (Saale) am Dienstag vergangener Woche
2024/21 Inland Die AfD hat zweimal vor Gericht ­verloren

Höckes Allerweltssatz

Vor Gericht läuft es nicht gut für die AfD: Björn Höcke wurde zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er eine SA-Parole verwendet hat, und die AfD darf vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft werden. In Thüringen schadet ihr das nicht.
Die beiden sächsischen Landesvorsitzenden des BSW, Sabine Zimmermann (l.) und Jörg Scheibe (r.), mit der BSW-Bundesvorsitzenden Amira Mohamed Ali
2024/09 Inland Sahra Wagenknechts neue Partei bereitet sich auf die ostdeutschen Landtagswahlen vor

Entspannung mit Putin

In Sachsen und Thüringen formieren sich die Landesverbände vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Bei den anstehenden Landtagswahlen dürfte die Partei vor allem von ihrer Forderung profitieren, sich Russland anzunähern.
Julia Willie Hamburg und Christian Meyer
2022/40 Inland Im niedersächsischen Landtagswahlkampf umwerben SPD und CDU die Grünen

Jungle+ Artikel Liebeswerben um die Grünen

Am 9. Oktober wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. In der Vergangenheit gelang es Ministerpräsident Stephan Weil von der SPD stets, sich von einem ungünstigen Bundestrend zu lösen. Auch derzeit liegt seine Partei in den Umfragen an erster Stelle.