Beiträge zu Flüchtlinge

Auch der Iran schiebt neuerdings massenhaft afghanische Flüchtlinge in ihr Herkunftsland ab. Improvisiertes Lager auf der afghanischen Seite der Grenze, 4. Juli
2025/28 Inland Die Bundesregierung lässt afghanische Ortskräfte im Stich

Im Stich gelassen

Immer noch warten in Pakistan über 2.000 Afghan:innen, denen Deutschland die Aufnahme zugesagt hat, auf ein Visum. Die neue Bundesregierung unternehme nichts mehr, um sie herzuholen, kritisiert Pro Asyl. Ein neues Rechtsgutachten zeigt: Deutsche Beamt:innen könnten sich dadurch strafbar machen.
Friedrich Merz (CDU) bei einer Veranstaltung vom Verband der Familienunternehmer am Freitag vergangener Woche in Berlin
2025/24 Inland Die Bundesregierung lässt sich bei ihrer Asylpolitik von Gerichtsurteilen nicht beirren

Es war einmal ein Rechtsstaat

Ein Gericht hat die Zurückweisung Asylsuchender für rechtswidrig erklärt, doch die Bundesregierung ignoriert das Urteil. Immer offener untergraben Rechtspopulisten und Konservative den Rechtsstaat, weil dieser angeblich dem Volkswillen im Weg stehe.
An der deutsch-polnischen Grenze in Frankfurt (Oder): kontrolliert werden zumeist Menschen mit dunkler Hautfarbe
2025/23 Inland Wie sehen die von der Bundesregierung veranlassten Kontrollen vor Ort an der deutsch-polnischen Grenze aus?

Jungle+ Artikel Keine grenzenlose Freundschaft

Seit mehr als einem Jahr wird die Grenze zu Polen kontrolliert. Mit einem baldigen Ende ist nicht zu rechnen, denn die neue Bundesregierung verschärft die Migrationspolitik. In Polen wird das kritisiert. Ein Besuch an der deutsch-polnischen Grenze.
Praktische Hilfeleistung bei der Migrationsabwehr. Ein Mitglied der libyschen Küstenwache zerstört 2015 ein Schlauchboot in Tripolis
2025/12 Hintergrund Luigi Achilli, Migrationsforscher, im Gespräch über die Asylpolitik der EU und das Schleusergeschäft

»Schleuser sind meist benachteiligte und ausgegrenzte Menschen«

Sogenannte Schleuserkriminalität zu bekämpfen, ist ein vorrangiges migrationspolitisches Ziel der Europäischen Union. Eine geplante Richtlinie sieht die wirksamere Verfolgung von Schleusernetzwerken vor. Das soll angeblich auch dem Schutz der Flüchtlinge dienen. Die »Jungle World« sprach mit dem Migrationsforscher Luigi Achilli über den Zusammenhang von Menschenschmuggel und organisierter Kriminalität.