Beiträge zu Protest

Für einen universellen Feminismus
2025/10 Small Talk Theresa Serber, Feminism Unlimited, im Gespräch über antisemitismuskritischen Feminismus und den Protest am 8. März

»Natürlich gab’s ›hate‹ gegen uns«

Das Bündnis Feminism Unlimited ruft zum zweiten Mal zu einer feministischen Demonstration am 8. März, dem internationalen Frauentag, auf – diesmal nicht nur in Berlin, sondern in verschiedenen Städten, darunter Wien und Regensburg. Die »Jungle World« sprach mit Theresa Serber von Feminism Unlimited über die Notwendigkeit eines feministischen Bündnisses, das sich gegen patriarchale Gewalt, rechten Anti­feminismus und LGBT-Feindlichkeit stellt und dabei entschieden gegen Antisemitismus eintritt.
Verharmlost die Hamas. Zamzam Ibrahim, hier bei einer Kundgebung 2019 in Manchester
2024/07 Small Talk Laleh Nazarian und Mina Amani, Hamburger Initiative gegen Antisemitismus, im Gespräch über ihren Protest gegen Zamzam Ibrahim

»Die Intendantin ist eine Kulturrelativistin«

Ende Januar hielt die Klimaaktivistin Zamzam Ibrahim die Eröffnungsrede bei dem dreitägigen Festival »How low can we go?« in der Kulturfabrik Kampnagel in Hamburg. Kritisiert wurde das, weil Ibrahim im iranischen Staatsfernsehen auftrat und die Hamas verharmloste. Die »Jungle World« sprach mit Laleh Nazarian und Mina Amani von der Hamburger Initiative gegen Antisemitismus, die den Auftritt von Ibrahim gestört haben.
Sacha Stawski
2023/26 Interview Sacha Stawski, Buchautor, über die Proteste gegen Roger Waters

Kampf gegen Antisemitismus: »Berlin war enttäuschend«

Der Pink-Floyd-Mitgründer Roger Waters wird seit langem wegen ­antisemitischer Aussagen kritisiert. Auch bei seinen Konzerten spielen diese eine wichtige Rolle. Ein Gespräch mit Sacha Stawski über die Proteste gegen Waters’ Auftritte in Berlin und Frankfurt am Main und über die Kunstfreiheit.
»Verteidigen wir unsere Freiheit!« schrieben Protestierende am 6. April an eine Wand in Paris
2023/17 Thema Das französische Sozialsystem ist ein Vermächtnis aus der Nachkriegszeit

Von der Résistance zur Renaissance

Die Gegner der Rentenreform sehen diese als Angriff auf das franzö­si­sche Sozialsystem als Ganzes und das historische Erbe des gaullistisch-kommunistischen Befreiungskompromisses. Auf den Schildern der Demonstrierenden ist derzeit oft der kommunistische Minister Ambroise Croizat zu sehen, der das französische Sozialsystem entwarf.