Der milde Winter und ein feuchter Sommer boten ideale Bedingungen für die Ausbreitung von Nacktschnecken. Für Gärtner stellt sich die Frage, wie sie den ungebetenen Fressfeinden ihrer Pflanzen Herr werden können.
Als es immer dramatischer um das kleine Küken der Fischadler-Familie Rauer steht, genehmigt das Verteidigungsministerium eine Rettungsmission. Doch jede Hilfe kommt zu spät.
Wenn nichts den Garten frisst, ist er nicht Teil des Ökosystems. Frustrierend ist es aber doch, wenn man statt sprießenden Grüns nur noch Kahlfraß vorfindet.
Cocos Angst vor Fliegen. Also nicht: vorm Fliegen, sondern vor Fliegen, Stubenfliegen, Musca domestica. Wenn Fliegen in der Wohnung sind, ist Coco beunruhigt.
Ein Forschungsteam hat Papageien per Videochat miteinander kommunizieren lassen, was ihnen helfen soll, sich weniger einsam zu fühlen. Versuche zur Interaktion von Tieren mit Computern stehen erst am Anfang.
»Hund beißt Mann« ist bekanntlich keine Nachricht, »Mann beißt Hund« schon. Oder auch: »Bahn kommt pünktlich« oder »Kunstprojekt von Antizionisten nicht antisemitisch«, das wären Schlagzeilen!
Nachdem Disney angekündigt hat, in der Neuverfilmung des Märchens Schneewittchen auf eine stereotype Darstellung von Zwergen zu verzichten, weil sich kleinwüchsige Menschen gekränkt fühlen könnte
Coco ist ja eine kleine Beamtin. Sachen, die ordnungswidrig auf dem Bürgersteig abgestellt sind, werden angebellt oder gewissermaßen mit einem »Strafzettel« versehen, also angepinkelt.
Neuseeland ist nicht nur für seine entschiedene Pandemiebekämpfung und als Kulisse für »Herr der Ringe« bekannt, sondern vor allem für seine seine Vogelwelt.
Coco liebt den Herbst. Sie ist zwar aus dem Alter heraus, in dem sie jedem über die Straße wehenden Blatt nachjagt, aber Laub hat es ihr dennoch angetan, vor allem zusammengekehrte Laubhaufen.