Beiträge von Jakob Hayner

Susanne Lothar in „Lulu“
2022/51 dschungel Günther Rühle schildert die Entstehung des Regietheaters in Deutschland

Die wilde Zeit

Im Vergleich zu Band eins und zwei von Günther Rühles »Geschichte des Theaters im deutschsprachigen Raum« ist der dritte mit seinen 800 Seiten geradezu übersichtlich geraten, die beiden andere

Ein Mensch beim Bombenbau, Bild aus Theaterstück
2022/49 dschungel Das Knasttheater Aufbruch spielt das Drama „Die Gerechten“ von Albert Camus

Jungle+ Artikel Im Rahmen der Revolution

Nach dreijähriger Pause nimmt das Gefangenentheater in der JVA Plötzensee wieder seinen Spielbetrieb auf. Zum Auftakt wurde Albert Camus’ Drama »Die Gerechten« gezeigt.
Valentin Faure
2022/45 dschungel Valentine Faure untersucht Militanz, Gewalt und Kriminalität von Frauen

Rache, die nicht süß ist

Die Sache scheint so klar wie früher auf den Flugblättern der RAF: Der Mann ist ein »Schwein« und wird erschossen. Er ist ein gewalttätiger Säufer, der die eigenen Kinder missbraucht.

2019/43 dschungel Molières »Amphitryon« an der Berliner Schaubühne

Wer mit wem

Herbert Fritsch inszeniert an der Schaubühne in Berlin das Durcheinander der Identitäten. Sein wunderbar komischer »Amphitryon« bekommt den Kindheitszauber des Verkleidens zu fassen.
Normandie
2019/13 dschungel Die Erzählung »Der Platz« von Annie Ernaux erscheint in einer Neuübersetzung

Das ausgeschlagene Erbe

Vor 35 Jahren erschien »Der Platz« von Annie Ernaux im französischen Original. Die Erzählung schildert die Lebensgeschichte von Ernaux’ Vater und ergründet die Kluft zwischen kleinbürgerlichem und intellektuellem Milieu. Bei Suhrkamp erscheint die Erzählung in einer deutschen Neuübersetzung.