
Ausgabe #
Spuren der Kartelle
Der verschärfte Kampf um den Absatzmarkt Europa
Profis am Werk. Der internationale Drogenhandel funktioniert wie ein globales Handelsunternehmen. In den Niederlanden steigen Gewaltkriminalität und Korruption im Zusammenhang mit dem Drogenhandel signifikant an. Manche Politiker sprechen schon von »unterminierender Kriminalität«. Das syrische Assad-Regime finanziert sich durch Drogenhandel auch in Deutschland. Während in den USA die Opioidkrise zu immer mehr Toten führt, steigt in Deutschland der Crack-Konsum.
Im dschungel läuft:
Wiederkehr des Verdrängten. Jonathan Glazer inszeniert das Leben des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß und seiner Familie in »The Zone of Interest«.
Thema
Felix SassmannshausenDer Kokainhandel führt in den Niederlanden zu einem Anstieg von Gewalttaten und Korruption
Marten BrehmerDie Drogenkrise könnte im US-Präsidentschaftswahlkampf wichtig werden
Jan KeetmanDas syrische Regime betreibt international Handel mit der Droge Captagon
Fabian KunowNina Pritszens, Drogenberatungsstelle Vista, im Gespräch über Crack- und Fentanylkonsum in Berlin
Inland
Sebastian WeiermannTrotz Sahra Wagenknechts Abgang schafft die Linkspartei keinen Neuanfang
Ralf FischerSahra Wagenknechts neue Partei bereitet sich auf die ostdeutschen Landtagswahlen vor
Alex StruweIn einem erfolgreichen Podcast verbreiten Finanzmarkt-Influencer Verschwörungstheorien
Guido SprügelSchulische Förderprogramme gehen an den eigentlichen Problemen vorbei
Ausland
Marc NeugröschelIsrael ringt um die Freilassung der Verschleppten und die Zerschlagung der Hamas
Bernhard SchmidAlgerische Oppositionelle diskutieren in Paris über die Situation fünf Jahre nach dem Auftakt des Hirak
Katja WoroninaDer russische Überläufer Maksim Kusminow wurde in Spanien ermordet
Paul DiedrichWie antiisraelische Gruppen Symbole der Aboriginal Australians kapern
Yelizaveta LandenbergerPrivatpersonen und NGOs bauen in der Ukraine Kampfdrohnen
dschungel
Gabriele Summen, Maurice SummenDie Berlinale ehrt die falschen Filme und endet mit einem Eklat
Timo Lindeman»The Zone of Interest« von Jonathan Glazer zeigt das Leben des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß und seiner Familie
Alex StruweRahel Jaeggi, Philosophin, im Gespräch über ihr Buch »Fortschritt und Regression«
Christian KloszDie Serie »Die Discounter« überzeugt mit schrägem Humor
Interview
Chris SchinkeMasih Alinejad, iranischen Oppositionelle, im Gespräch über den Kampf gegen autoritäre Regime
Lukas Claes, Huh Yoon JeeUdaya Rai, Gewerkschafter, im Gespräch über die Situation migrantischer Arbeiter in Südkorea
Wissenschaft
Tom UhligDer Herausgeber eines Sammelbands über Psychotherapie verklagt seine Kritiker
Disko
Marcos BarreiraIn Brasilien gewinnt die traditionalistische Linke an Einfluss und fördert den Israelhass
Antifa
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle
Sport
Fabian KunowDie Biographie des Holocaust-Überlebenden und Eintracht-Frankfurt-Ultras Helmut Sonnenberg
Hotspot
Margit HildebrandtDer haitianischen Präsidentenwitwe Martine Moïse wird ein Mordkomplott vorgeworfen
Small Talk
Alissa WeißeAnne-Christin Klotz, Historikerin, im Gespräch über eine neue Studie zum Antisemitismus seit dem 7. Oktober aus der Perspektive von Jüdinnen und Juden