Beiträge zu Zweiter Weltkrieg

Marlene Dietrich sitzt zusammen mit einem Soldaten vorne neben der Kanone auf einem Panzer
2025/15 dschungel Die Schauspielerin und Sängerin als antifaschistische Truppenbetreuerin im Zweiten Weltkrieg

Jungle+ Artikel Marlene Dietrich an der Front

Im Auftrag der United Service Organizations (USO) reiste die Schauspielerin und Sängerin Marlene Dietrich 1944 und 1945 nach Europa, um vor den alliierten Soldaten aufzutreten, die gegen Nazi-Deutschland kämpften. Der Journalist Reiner Burger erzählt in dem nun erschienenen Band »Marlene Dietrich an der Front«, unterstützt durch 124 zum Teil bisher unveröffentlichte Fotografien, die Geschichte von Dietrichs Truppenbetreuung.
Gerda Taro und Robert Capa auf der Terrasse des Café du Dôme, fotografiert von Fred Stein, Paris, 1935/1936
2024/25 dschungel Auszug aus dem bei Hentrich und Hentrich erschienenen Buch über Gerda Taro und Robert Capa in Leipzig

Jungle+ Artikel Freiheit im Fokus

Gerda Taro (1910–1937) und Robert Capa (1913–1954) schufen die moderne Kriegsfotografie und riskierten ihr Leben für Bilder, die die Weltöffentlichkeit sehen sollte. Taro war 1929 mit ihrer jüdischen Familie nach Leipzig gezogen und 1933 nach Paris geflohen, wo sie Robert Capa kennenlernte. Ihre Familie und Leipzig sollte sie nie wiedersehen. Statt Gerda Taro kam Robert Capa zwölf Jahre später in die Messestadt – im April 1945 mit der US-Armee. Auszug aus dem ersten Kapitel des soeben bei Hentrich und Hentrich erschienenen Buchs »Freiheit im Fokus: Gerda Taro und Robert Capa in Leipzig«.
Denkmal für ukrainische Mitglieder der Waffen-SS-Division »Galizien« im kanadischen Edmonton
2023/41 Interview Ein Gespräch mit dem Historiker John-Paul Himka über ukrainischen Geschichts­revisionismus

»Die Historiker des Holocausts in der Ukraine arbeiten weiter«

Am 22. September sprach der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj vor dem kanadischen Unterhaus. Nach seiner Rede applaudierten die Abgeordneten auch dem 98jährigen Jaroslaw Hunka, vom Unterhaussprecher Anthony Rota vorgestellt als »ukrainisch-kanadischer Veteran des zweiten Weltkriegs, der für die ukrainische Unabhängigkeit gegen die Russen gekämpft hat«. Später wurde bekannt, dass Hunka Veteran der Waffen-SS-Division »Galizien« ist, einer 1943 aufgestellten Einheit, in der viele ukrainische Freiwillige kämpften. Ein Gespräch mit dem Historiker John-Paul Himka über Geschichtsrevisionismus in der ukrainischen Diaspora, sowjetische Propaganda und seinen Respekt für ukrainische Holocaust-Historiker.
Ioannina, Deportation von Juden
2023/24 Interview Rena Molho, Historikerin, im Gespräch über die deutsche Besatzung Griechenlands

Jungle+ Artikel »Man will sich nicht so genau erinnern«

Die Historikerin Rena Molho hat über die deutsche Besatzung Griechen­lands im Zweiten Weltkrieg und die Verbrechen an der ­jüdischen Bevölkerung geforscht, von der fast 90 Prozent ermordet wurde. Ein Gespräch über die Rettung verfolgter Juden, Nazi­kollaborateure und den derzeitigen Antisemitismus in Griechenland.