Beiträge zu Verlage

Aktivismus im Anzug. Siegfried Unseld (r. ) neben Theodor W. Adorno (Mitte) und Heinrich Böll bei einer Protestveranstaltung zur Notstandsgesetzgebung am 28. Mai 1968
2024/47 dschungel Flaschenpost vom Verleger – die Briefe von Siegfried Unseld lesen sich wie ein Kommentar über die gegenwärtige Lage bei Suhrkamp

Es gibt keinen Wein bei Suhrkamp

Eine Auswahl von »Hundert Briefen« des Verlegers Siegfried Unseld spiegelt die intellektuellen Auseinandersetzungen in der Bundesrepublik in den Jahren 1947 bis 2002. Angesichts des jüngsten Eigentümerwechsels des Suhrkamp-Verlags liest sich die Korrespondenz wie eine Flaschenpost.
Hinweis an die Kundschaft. Bei der Leipziger Buchmesse verwies der Katapult-Verlag scherzhaft auf seine finanzielle Lage
2024/38 Inland Immer mehr unabhängige Verlage berichten von existentiellen Problemen

Jungle+ Artikel Von Lesern leben

Unabhängige Verlage stehen vor existentiellen Problemen. Die Produktions­kosten steigen immer weiter und es wird immer ­schwieriger, Titel in Buchhandlungen zu platzieren. Aber nicht nur Verlage und Vertriebe haben in den vergangenen Jahren bereits auf­gegeben; auch Buchhandlungen schließen.