Beiträge zu Ostdeutschland

Im Land der bösen Traditionen. Der AfD-Co-Vorsitzende Tino Chrupalla präsentiert bei einer Kundgebung ein vielsagendes T-Shirt, Görlitz, 30. August
2024/38 Hintergrund Die Kontinuität deutscher Ideologie in der DDR und der Erfolg der AfD in Ostdeutschland

Jungle+ Artikel Antipolitik für Zurückgebliebene

Das Phänomen des besonderen Erfolgs der AfD in der ostdeutschen Fläche hat eine Vergangenheit, die nicht zu erklären ist, ohne die DDR in der Kontinuität deutscher Ideologie zu begreifen. Dass dieses Phänomen aber Zukunft hat, liegt nicht zuletzt am Niedergang des ländlichen Raums.
Straßenschlacht bleibt Handarbeit. Kommunisten bauen Straßen­sperren in Berlin 1932
2024/37 Inland Weite Teile Ostdeutschlands müssen inzwischen als gesichert rechtsextrem ­eingestuft werden

Jungle+ Artikel Rückkehr nach Weimar

Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen kann neben der AfD als Partei auch ein erheblicher Teil der Ostdeutschen als gesichert rechtsextrem eingestuft werden. Was dieser Befund für die politische Analyse des Ostens bedeutet und welche Wege in die Zivilisation führen könnten.
Die Ostidentität bespielen. Markus Söder (CSU) und Mario Voigt (CDU) trugen am Freitag vergangener Woche beim Wahlkampfabschluss der Thüringer CDU in Suhl Kappen der alten DDR-Motorradmarke Simson
2024/36 Inland Was die Erfolge von AfD und BSW bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen bedeuten

Demokratische Notlage

Vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen versuchten die Bundesregierung und die Union, sich mit migrationsfeindlichen Vorschlägen zu übertreffen. Gegen den Erfolg der AfD half das natürlich nicht.
Keine klare Sicht. Die Linke steht in ihrer eigenen Nebelkerze
2024/35 Thema Der Erfolg der AfD lässt linke Gegenstrategien hilflos wirken

Ratloser Wahlkampf-Antifaschismus

Die Erwartung, dass das Bündnis Sahra Wagenknecht die AfD schwächen könnte, hat sich vor den anstehenden Landtagswahlen in Ost­deutschland bislang nicht erfüllt. Dort drohen vielmehr die größten Wahlerfolge der AfD. Linkspartei und außerparlamentarische Linke stehen dem ratlos gegenüber.
Treffpunkt Ostdeutschland. Flüchtlingsabwehr und ein Ende der Unterstützung der Ukraine sind über die politischen Lagergrenzen hinweg populär
2024/35 Thema Antiwestlicher Autoritarismus ist die bestimmende Geisteshaltung bei den Landtagswahlen im Osten

Jungle+ Artikel Rot, grau, blau

Ihre Kritiker zeichnen sie sowohl als nationalistische als auch sozia­listische Politikerin. Aber Sahra Wagenknecht und ihre Partei BSW suchen vor allem die Nähe zur CDU. Mit ihren Forderungen nach weni­ger Unterstützung für die Ukraine und Flüchtlingsabwehr zielt sie auf deren parteiübergreifende Wirkung in den östlichen Bundesländern.
Schau mir in die Augen, Micha! Sachsen Ministerpräsident Michael Kretschmer trifft Wladimir Putin. Sankt Petersburg, 2019
2024/34 Inland In Ostdeutschland erstarken Kräfte, die sich vom Westen ab- und Russland zuwenden wollen

Jungle+ Artikel Der Osten will nicht nach Westen

In Ostdeutschland erstarken seit langem politische Kräfte, die sich eine Annäherung an das Putin-Regime und eine Abwendung vom Westen wünschen – und das nicht nur in der AfD.
Sächsische Jugend mit Hang zu schlechten Wortspielen. Kundgebung der Jungen Alternativen während des Europawahlkampfs in Dresden
2024/34 Small Talk Matthias Bley, ­Koordinator im Arbeitsbereich Demokratie beim ­Alten Gasometer Zwickau, im Gespräch über rechtsextreme ­Bedrohungen

»Es entsteht eine neue rechtsextreme Jugendkultur«

Ende Juli entschieden sich die Veranstalter des Tausendfüßler-Festivals im sächsischen Zwickau, einen bereits laufenden Rave plötzlich abzubrechen. Etwa 30 Jugendliche, die vorher an einer AfD-Veranstaltung mit Maximilian Krah teilgenommen hatten, sollen geplant ­haben, die Party anzugreifen. Das Zwickauer soziokulturelle Zentrum Alter Gasometer e. V. wandte sich daraufhin mit einer Warnung an die Öffentlichkeit. »Hier braut sich wieder etwas zusammen«, hieß es in der Mitteilung. Die »Jungle World« sprach mit Matthias Bley, Koordinator im Arbeitsbereich Demokratie beim Alten Gasometer.
»Der Brandmauerfall hat begonnen«, jubilieren AfD-Politiker. Demonstration gegen rechts in Lübben (Brandenburg), 27. Februar
2024/30 Antifa In ostdeutschen Kommunen gibt es kaum noch Abgrenzung zur AfD

Die Stimmen der anderen

Im Osten des Landes schwindet nach den Kommunalwahlen die Abgrenzung zur AfD. In mehreren Kommunen wurden Politiker der Partei mit den Stimmen anderer in Ämter gewählt. Immer deutlicher sprechen sich vor allem Christdemokraten und sogar vereinzelt zivilgesellschaftliche Akteure nicht mehr gegen eine kommunale Zusammenarbeit mit den Rechtsextremen aus.