Beiträge zu Atomkraft

Eine Fahne mit der Aufschrift "Atomkraft ? Nein Danke" flattert am Samstag (24.04.2010) während einer Menschenkette vor dem Atomkraftwerk Brokdorf im Wind. Die rund 120 Kilometer lange Menschenkette zwischen den Atomkraftwerken Brunsbüttel und Geesthacht an der Elbe sollte ein Zeichen gegen die Atompolitik der damaligen Bundesregierung setzen
2025/04 Wirtschaft In Deutschland liebäugelt man mit der Renaissance der Atomkraft – und atomarer Aufrüstung

Wirtschaftsweisheiten zur atomaren Aufrüstung

Über eine Rückkehr zur Energieversorgung durch Atomkraft diskutieren CDU, CSU, FDP und AfD, auch in den Führungskreisen von Siemens scheint die Debatte Begehrlichkeiten zu wecken. Dabei geht es nicht nur um die zivile Nutzung von Nukleartechnik, man liebäugelt auch mit atomarer Aufrüstung.
Das Atomkraftwerk Isar 2 mit Sonnenblumen
2022/42 Inland Weiterhin werden Atomkraft und Kohle zur Stromgewinnung genutzt

Jungle+ Artikel Der Strom ist sicher

Anfang der Woche ordnete Bundeskanzler Olaf Scholz kraft seiner Richt­linienkompetenz an, die drei verbliebenen deutschen Atomkraft­werke bis Mitte April des kommenden Jahres weiterlaufen zu lassen. Einen nennenswerten Effekt auf die Gas- und Stromkosten wird das nicht haben.
AKW Wolke
2022/24 Inland Politiker nutzen den russischen Angriffskrieg, um Atomenergie zu protegieren

Lass laufen

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges fordern zahlreiche deutsche Politiker, die Laufzeit der letzten deutschen Atomkraftwerke zu verlängern. Zahlreiche Gründe sprechen dagegen, nicht zuletzt Sicherheits­bedenken. Doch sogar über nukleare Aufrüstung wird nun diskutiert.