Beiträge zu Aleksej Nawalnyj

Wladimir Kara-Mursa, Julija Nawalnaja und Ilja Jaschin (v.l.) hinter einem Banner während des Antikriegsmarschs in Berlin, 17. November
2024/47 Thema Nikolai Klimeniouk, Publizist, im Gespräch über seine Kritik an der russischen liberalen Opposition

»Dieser Opposition fehlt die Gesellschaftskritik«

Drei prominente Vertreter der liberalen russischen Opposition – Julija Nawalnaja, die Witwe von Aleksej Nawalnyj, sowie die kürzlich aus russischer Haft entlassenen Politiker Ilja Jaschin und Wladimir Kara-Mursa – hatten vergangene Woche zu einem Antikriegsmarsch in Berlin aufgerufen. Zahlreiche Personen aus der Ukraine hatten bereits zuvor angekündigt, nicht teilzunehmen. Der Publizist Nikolai Klimeniouk ist einer von ihnen. Im Interview erklärt er seine Kritik an der russischen liberalen Opposition.
Ganz privat. Präsident Boris Jelzin beim Besuch eines nichtstaatlichen Lebensmittelmarkts in Sankt Petersburg am 25. Januar 1992
2024/20 Geschichte Eine Dokumentation über die Privatisierung in den Neunzigern verärgert die ­liberale russische Opposition

Jungle+ Artikel Wer sind die Verräter?

Ein Dokumentarfilm des Teams von Aleksej Nawalnyj über die Privatisierungen im Russland der neunziger Jahre sorgt unter russischen Oppositionellen für hitzige Diskussionen. Der Film thematisiert die Verantwortung des liberaldemokratischen Lagers für den Aufstieg Putins.
Aleksej Nawalnyj beim Gedenkmarsch für Boris Nemtsow
2021/09 Ausland Für Amnesty International ist ­Aleksej Nawalnyj kein »Gewissensgefangener« mehr

Punkt für Putin

Amnesty International wertet den russischen Oppositionellen Aleksej Nawalnyj wegen früherer rassistischer Äußerungen nicht mehr als »Gewissensgefangenen« und erntet dafür heftige Kritik.