
Ausgabe #
Frieden schaffen ohne Waffen
Die Linkspartei lächelt Putin und den Antisemitismus weg
Hurra, hurra, die Linkspartei ist da! Totgesagt und auferstanden, hat »Die Linke« es in den nächsten Bundestag geschafft, wo sie die sozialdemokratische Opposition gegen die allgemeine Rechtsentwicklung darstellt. Im großen Freudentaumel geht der Antisemitismus in den eigenen Reihen unter, denn streiten will sich in der Partei niemand mehr. Und darüber, dass die Linkspartei auch nach Sahra Wagenknechts Abgang Waffenlieferungen an die Ukraine kategorisch ablehnt, können die Friedensfloskeln der Parteiführung nicht hinwegtäuschen.
Im dschungel läuft:
Geteilte Stadt, getrenntes Paar. Andrzej Żuławskis Film »Possession« ist Beziehungsdrama und Horrorfilm in einem.
Thema
Markus LiskeIn der Linkspartei herrschen realitätsfremder Pazifismus und Antiimperialismus
Lucas RudolphDie Linkspartei hat sozialpolitisch die Stelle der SPD eingenommen
Marius StrohdiekDie Mietenkampagne der Linkspartei brachte Stimmen, auch wenn sie einfältig war
Silvia StienekerFerat Koçak, der mit Israel-Hassern kungelt, hat das Bundestagsmandat für Berlin-Neukölln gewonnen
Inland
Johannes SimonDie AfD und CDU/CSU stellen die Gemeinnützigkeit politisch aktiver Vereine in Frage
Dominik LenzeBesuch in einem Protestcamp für die Rechte von Flüchtlingen in Berlin
Yelizaveta LandenbergerDer ukrainische Journalist Maksym Butkevych berichtete in Berlin über seine Zeit in russischer Kriegsgefangenschaft
Pia WienersPsychologische Fachkräfte kritisieren die Unterversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge
Stefan DietlDie Unzufriedenheit der Auszubildenden in Berlin und Brandenburg wächst
Ausland
Elke WittichDie Drohgebärden der US-Regierung zeitigen nur begrenzte Wirkung
Christopher WimmerDer einseitige Waffenstillstand der PKK und die Zukunft der kurdischen Selbstverwaltung in Syrien
Bernhard SchmidIn Frankreich wird Premierminister François Bayrous Verwicklung in einen Missbrauchsskandal untersucht
Holger MarcksJ. D. Vances Rhetorik über freie Meinungsäußerung zeugt von Ahnungslosigkeit
Katja WoroninaBei der russischen Polizei und der Justiz herrscht großer Personalmangel
dschungel
Heike Karen RungeStreckenweise wie mit AI generiert: Christian Krachts neuer Roman »Air«
Thure AltingStephan Grigat im Gespräch über Flucht und Vertreibung der Juden aus der arabischen Welt
Gabriele Summen, Maurice SummenIm klapprigen R4 in die BRD der Siebziger: »Köln Concert« als Film und »Cassandra« auf Netflix
Timo LindemanAndrzej Żuławskis Body-Horror-Film »Possession« kommt wieder in die Kinos
Holger Heiland Walter Salles’ Filmdrama »Für immer hier« porträtiert eine Familie in den Fängen der brasilianischen Militärdiktatur
Manuel ClancettMatthias Rothe untersucht den Aspekt des Kollektiven im epischen Theater
Reportage
Birgit SchmidtEine Erkundung im ehemaligen preußischen Frauenzuchthaus Jauer in Polen
Interview
Anton LöscheAdina Marincea, Forscherin, im Gespräch über Rechtsextremismus in Rumänien
Wissenschaft
Eric von DömmingDas Vorgehen gegen die Schattenbibliothek Library Genesis
Disko
Julian KuppeDie Organisation Ende Gelände übernimmt vorbehaltlos die antizionistische Weltsicht
Antifa
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle
Sport
Hotspot
Moritz TübbeckeDer Deutsch-Kubaner Luis Frómeta Compte wurde auf Kuba aus dem Gefängnis entlassen
Small Talk
Marek WinterAnja Voigt, Intensivpflegerin und Mitglied von Verdi, im Gespräch über den Arbeitskampf an Berliner Krankenhäusern