
Ausgabe #
Vision mit Tradition
Die Risiken und Nebenwirkungen von Religion und Esoterik
Von wegen stille Nacht. Die Glaubenskämpfer geben niemals Ruhe. Islamverbände drängen in die Schulen, dort steigt die Zahl der Konflikte mit religiösem Hintergrund. Russische Geistliche beten für den Sieg über die Ukraine, rechte westliche Intellektuelle wollen mit der Religion die Zivilisation retten. Des Weiteren streitet man darüber, welches Geschlecht Jesus hatte und was vom alpinen Tanz der Teufel zu halten ist. Eine schöne Bescherung!
Im dschungel läuft:
Frau, Leben, Todesstrafe. Mohammad Rasoulofs Familiendrama »Die Saat des heiligen Feigen-baums« zeigt die Banalität des Bösen im iranischen Justizsystem.
Thema
Stefan LaurinIn Nordrhein-Westfalen zeigt sich, dass Islamunterricht nicht deradikalisiert
Johannes ReinhardtPlädoyer für eine strikte Trennung von Religionsgemeinschaften und Staat
Martin BrandtDiana Schieck, Bildungswissenschaftlerin, im Gespräch über ihre Studie zu Religionskonflikten an Berliner Schulen
Ornella GuyetDie besondere Art der Trennung von Staat und Religionsgemeinschaften in Frankreich
Inland
Klaus BleesWie Rheinland-Pfalz mit Islamverbänden über einen Staatsvertrag verhandelt
Ausland
Jan KeetmanNach dem Sturz Bashar al-Assads in Syrien geben sich die Islamisten inklusiv und kooperativ
Elke WittichDer Mord an einem Versicherungsmanager in New York City wird im Netz gefeiert
Katja WoroninaDie Russisch-Orthodoxe Kirche geht gegen geistliche Kriegsgegner vor
dschungel
Elke WittichDriving Home for Christmas: Wenn die Teilzeitstädter zum Feiern in die Provinz heimkehren
Timo LindemanIm Film »Freud – Jenseits des Glaubens« diskutiert Sigmund Freud mit C. S. Lewis über Gott
Magnus KlaueDas Buch »Christus (m/w/d)« von Anselm Schubert schreibt eine Geschlechtergeschichte des Christentums
Jürgen KiontkeDer Film »Die Saat des heiligen Feigenbaums« handelt von einem Ermittlungsrichter in Teheran
Andreas MichalkeTrotz Johnny Cash und Konfirmandenunterricht: Punk ist meine Religion
Moritz MaurerDie Neopaganin Sigrid Hunke war Vordenkerin der Neuen Rechten
Tobias PrüwerDas »Glossar der Gegenwart« versammelt Schlüsselbegriffe der aktuellen Diskurse
Reportage
Margit HildebrandtDie Zeitung »Epoch Times« ist mit Falun Gong und der extremen Rechten verbunden
Interview
Gaston KirscheAlejandra Méndez Serrano, Menschenrechtlerin, im Gespräch über Umweltverschmutzung in Mexiko
Geschichte
Dastan JasimDas Buch der Schwester des von Islamisten ermordeten Lehrers Samuel Paty
Lifestyle
Ralph LeonardDie »neuen Theisten« behaupten, Religion sei für eine liberale Gesellschaft unverzichtbar
Disko
Debora EllerAntiisraelische Feminist:innen ordnen Frauenrechte der postkolonialen Ideologie unter
Antifa
Dominik LenzeEine Nazi-Demonstration in Berlin-Friedrichshain stieß auf großen Gegenprotest
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle
Sport
Andreas Rauscher, Tom UhligGukesh Dommaraju ist der jüngste Schachweltmeister der Geschichte
Hotspot
Myrte PalatiniBandenchef Micanor Altes hat aus Hexenglauben auf Haiti Massaker anrichten lassen
Small Talk
Silvia StienekerVertreter:innen des Vereins Alpine Peace Crossing im Gespräch über die Flucht europäischer Juden 1947