
Ausgabe #
Lauterbachs Notoperation
Die Krise des ökonomisierten Gesundheitssystems
Die Pseudo-Revolution. Die von Karl Lauterbach angekündigte Gesundheitsreform soll die Ökonomisierung der Krankenhäuser beenden. Doch die Grundzüge des profitorientierten Systems, das mittels marktwirtschaftlicher Konkurrenz Kostendruck ausübt, sollen beibehalten werden. Die schlechten Arbeitsbedingungen, nicht zuletzt in der Pflege, führen zu Personalmangel, der bereits zu ausgedehnten Arbeitskämpfen in Krankenhäusern beigetragen hat.
Im dschungel läuft:
Liberalitas Bavariae. Der Regisseur Helmut Dietl lebte nicht nur in München, er ließ auch seine Serien und Filme in der Stadt spielen.
Thema
Nadja RakowitzDie angekündigte Krankenhausreform tastet die Grundzüge des ökonomischen Anreizsystems nicht an
Stefan WirthLauterbachs Reformen ändern nichts an der Profitorientierung der Arztpraxen
Stefan DietlDer Personalmangel in der Pflege lässt sich nicht durch Arbeitsmigration beheben
Inland
Ahmad A. OmeirateDie Diskussion über die Silvesternacht in Berlin-Neukölln
Anton LandgrafTrotz Russlands Gasembargo kommt es nicht zu einer schweren Wirtschaftskrise
Hannah WettigVon Genitalverstümmelung betroffene Frauen finden nur schwer angemessene Behandlung
Ausland
Emanuel BergmannDer lange Weg des Republikaners Kevin McCarthy zum Sprecher des US-Repräsentantenhauses
Marc NeugröschelIsraels rechter Sicherheitsminister hat den Tempelberg in Jerusalem besucht
Bernhard SchmidDas iranische Regime empört sich über die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo
Tobias EischDrei Kandidaten haben Aussicht auf das Präsidentenamt in Tschechien
dschungel
Holger Heiland Ali Abbasi beugt sich in seinem Film »Holy Spider« den Konventionen des Serienkiller-Genres
Valentin Goldbach, Ralf FischerWarum der Deutschrap maulfaul ist, wenn es um den Iran geht
Vojin Saša VukadinovićVor 90 Jahren erschien der Roman »Verirrt in den Zeiten« des späteren Nazi-Opfers Oswald Levett
Wolfgang HienAuszug aus dem Buch »Die Arbeit des Körpers«
Reportage
Knut HenkelEine Anwohnerinitiative im kolumbianischen Cali versucht, Polizeigewalt aufzuklären
Interview
Jan KeetmanBijan Baharan*, iranischer Exiloppositioneller, über die anhaltenden Proteste im Iran
Geschichte
Disko
Antifa
Guido SprügelVor einem Hamburger Zivilgericht wird über eine NS-Täter-Biographie gestritten
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle
Sport
Žarko JankovićÜber die kürzlich verstorbene jugoslawische Fußball-Legende Siniša Mihajlović
Hotspot
Fabian KunowBianca Klose von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin über den Prozess
Margit HildebrandtPorträt der iranischen Schauspielerin Taraneh Alidoosti