Die »Jungle World« sprach mit Adina Marincea vom Nationalen Institut »Elie Wiesel« für Studien zum Holocaust in Rumänien (INSHR-EW) über die extreme Rechte, deren Einfluss in der rumänischen Gesellschaft und die Gefahr des Antisemitismus – auch von links.
Die annullierte Präsidentschaftswahl in Rumänien sorgt weiter für Unruhe. Nur einen Tag vor einem angesetzten Amtsenthebungsverfahren ist der amtierende Präsident Klaus Johannis zurückgetreten.
Großungarische Fußballschals und Geldströme an die entsprechenden Clubs: wie Viktor Orbán und die ungarische Regierung den rumänischen Fußball als Propagandabühne nutzen.
Erst importiert, dann politisiert und schließlich dämonisiert: Die vergangenen 100 Jahre des rumänischen Fußballs waren geprägt von staatlicher Kontrolle, politischen Konflikten, aber auch Ekstase und Gewalt.