20.03.2025
Die Schuldenbremse bei der »Jungle World«

Homestory #12/2025

Den Umgang des Staates mit seinem Haushalt mit dem der schwäbischen Hausfrau mit ihrem Haushaltsgeld zu vergleichen, wird zurecht kritisiert. Aber wie geht eigentlich der schwäbische »Jungle World«-Redakteur mit seinen Finanzen um?

Die Schuldenbremse ist gelockert – zumindest für Rüstungsausgaben. Die politische Bewertung dieses Schritts findet in dieser Zeitung an anderer Stelle statt, hier soll uns stattdessen folgende Frage beschäftigen: Wie risikofreudig oder -scheu, zumindest was das Finanzielle angeht, sind eigentlich die Kolleginnen und Kollegen Ihrer Lieblingszeitung? Haben sie Schulden? Hatten sie mal welche? Und würden sie leichtfertig welche machen?

Ein Kollege macht sicher keine Schulden, er berichtet, dass sein »kluges Verhältnis zum Geld«, Resultat einer »wohlreflektierten kapitalismuskritischen Lebensweise«, ihn gar zur »Zielscheibe dreister antischwäbischer Witzeleien« mache, der Vorwurf: Knickrigkeit! Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Knickrigkeit und Knauserigkeit? Egal, eine andere Kollegin empfiehlt genau das, 1.000 Euro hatte sie einmal verliehen und nie wiedergesehen.

Ein Kollege brüstet sich damit, er habe sein Konto so lange so großzügig überzogen, dass er eigentlich eine Plakette seines Finanzinstituts verdient hätte – um sich dann geläutert zu zeigen: lieber knickrig-knauserig als Sorgen haben.

Andere sind hingegen knietief im Dispo, was übrigens der geniale, angesichts der langen Pause der Band selbsterklärende Titel des Comeback-Albums der Fehlfarben von 2002 ist. Ein Kollege brüstet sich gar damit, er habe sein Konto so lange so großzügig überzogen, dass er eigentlich eine Plakette seines Finanzinstituts verdient hätte – um sich dann geläutert zu zeigen: lieber knickrig-knauserig als Sorgen haben.

Der Gläubiger derjenigen aus der Redaktion, die richtig dicke Schulden haben, ist dann aber wiederum der Staat. Dem muss nämlich das Bafög-Darlehen zurückgezahlt werden. Doch hier ein brandheißer Ratschlag aus dem frisch ins Leben gerufenen Finanzressort der Jungle World: Wenn man nach dem Studium nur über ein geringes Einkommen verfügt (und der Freibetrag wurde im vergangenen Jahr erst erhöht!), kann man sich von der Rückzahlung des Bafög befreien lassen.

So prekär, wie es in Ihrer Lieblingszeitung meist zugeht, stellt sich die Frage, ob man Schulden machen will, am Ende schlicht nicht, weil einfach nicht genug Kohle da ist, um damit gut über die Runden zu kommen. Vor diesem Hintergrund hier noch ein weiterer heißer Insider-Tipp der für Finanzen verantwortlichen Kollegen: Die besten Schulden, ja vielleicht die einzigen Schulden, die man machen sollte, sind die auf dem überschaubaren Deckel in der Stammkneipe.